Er benutze ab sofort keine Öffentlichen Verkehrsmittel mehr – das zumindest sagte mir Kollege J. gestern morgen früh. Wir beide waren gerade zusammen auf dem Weg ins Büro. Ich selber komme von der S-Bahn Station, er von einer 30 Minuten langen Wanderung.
Die Bevölkerung Europas ist in Angst. Eine Pandemie ist angekündigt; im Herbst wird wohl jeder Dritte an der Schweinegrippe erkranken. Während die Firmen Pandemie-Nofallpläne ausarbeiten, da interpretieren Privatpersonen die News für sich. Kollegin W. erklärt mir, dass Moslems die Schweinegrippe aufgrund der Nahrung nicht erhalten können (tja, sie essen ja auch kein Schweinefleisch… – ist doch so, oder?) während mir Kollegin B. aus Brasilien schreibt:“I think in whole world people are afraid“
Die Politik fordert Maskenpflicht in den Schulen und Impfungen für alle – und gleichzeitig folgt ein Bericht über die Firma Visana, welche Ferienrückkehrer eine Woche in Quarantäne stecken; ohne Lohn notabene! Schliesslich waren sie ja in Risikogebieten. OK? Alles klar! Somit werden wird wohl mein Kollege X demnächst lügen, wenn ich Ihn Frage, wohin er in die Ferien geht…
Es vergeht wohl kein Tag ohne neue Nachrichten über die Pandemie, die ja auch gar nicht mehr aufzuhalten sei. Und ich stelle Fest, dass wir wohl das Unwort des Jahres 2009 bereits gefunden haben:
Pandemie!